In diesem Artikel klären wir folgende Fragen:

  • Was ist ein Freebie?
  • Was sind Vorteile von einem Freebie?
  • Was haben Freebies mit Content Marketing zu tun?
  • Wie erstelle ich ein Freebie?
  • Wie sieht ein Freebie aus und welche Möglichkeiten bietet mir ein Freebie?

Doch vor allem kommen wir der Frage auf die Schliche: Was haben Freebies mit der Neukundengewinnung zu tun?

Was ist ein Freebie?

Ein Freebie ist ein Werbegeschenk, das Interessent:innen im Tausch gegen Kontaktdaten erhalten. Dieses Werbegeschenk können Sie beispielsweise als Anreiz nutzen, um Interessent:innen zu überzeugen, sich in Ihren Newsletter einzutragen.

Doch ein Freebie ist kein Kugelschreiber mit Logo. Mit einem Freebie stellen Sie Ihre Kompetenz unter Beweis, in dem Sie Ihr Fachwissen aufbereiten und weitergeben. Insofern bietet ein Freebie echten Mehrwert und hilft dabei, ein Problem Ihrer Zielgruppe zu lösen.

Was ist ein Freebie?

Welche Vorteile bietet Ihnen ein Freebie?

Kontaktdaten von potentiellen Kund:innen sind für Sie und Ihr Geschäft goldwert. Wäre es nicht eine tolle Vorstellung, ohne großen Aufwand, möglichst einfach an diese Daten heran zu kommen? Mit möglichst einfach meinen wir, dass Sie nicht mit allen Interessent:innen in den direkten Austausch gehen müssen, um Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Ein Freebie kann Ihnen hier unter die Arme greifen und Ihre Qualitäten untermauern: Erstellen Sie einfach ein spannendes, Mehrwert bietendes Freebie und sammeln Sie dafür den Namen sowie die E-Mail-Adresse Ihres Gegenübers für den digitalen Versand des Werbegeschenks ein.

So generieren Sie passiv Kontaktdaten. Sie haben zwar einmal den Aufwand, Ihr Fachwissen kurz und knackig zu verpacken und brauchen danach nichts weiter zu tun. Doch welche weiteren Vorteile bietet Ihnen ein Freebie. Warum lohnt es sich für kleine und mittelständische Unternehmen, ein Freebie zu erstellen?

Die Leadgenerierung oder auch das Gewinnen potentieller Neukund:innen ist besonders attraktiv an einem Freebie. Diejenigen, die sich für Ihr Freebie eintragen, haben ein aufrichtiges Interesse an dem Thema, das Sie aufbereitet haben. Ihre Zielgruppe besitzt ein Problembewusstsein und ist auf der Suche nach konkreten Lösungen. Vielleicht können Ihre Produkte/Dienstleistungen diesem Bedürfnis nachkommen?

Oft bieten Unternehmen ein Freebie als Dankeschön an, wenn der Newsletter abonniert wird. Damit gewinnen Sie neue Leser:innen für Ihren Newsletter, ohne aktiv dafür werben zu müssen.

Aber auch in Sachen Vertrauen bewirken Freebies wahre Wunder: Denn was könnte mehr Vertrauen aufbauen als kostenfreies Wissen? Sie kennen das Problem Ihrer Zielgruppe, stellen kurz und knapp die Lösung zusammen und bieten diese „Anleitung“ zum Download an. Ganz einfach!

Nachdem sich Ihre Leser:innen für das Freebie eingetragen haben, können Sie sie strategisch kontaktieren. Das bedeutet, dass Sie sie zum Beispiel zu einem Webinar einladen oder ihnen ein kostenloses Beratungsgespräch anbieten können, sofern das zu Ihrem Angebot passt. Sie kennen das Interesse Ihrer Leser:innen und haben die Kontaktdaten – nutzen Sie das mit Sinn und Verstand.

Auch können Sie Ihre Leser:innen um Feedback bitten. Mit den Rückmeldungen haben Sie die Möglichkeit, Ihren Service und Ihre Produkte zu optimieren und noch kundenorientierter zu gestalten.

Die Vorteile eines Freebies im Überblick:

  • potentielle Neukundengewinnung
  • Leser:innen für Ihren Newsletter
  • Vertrauensaufbau
  • strategische Kontaktaufnahme möglich
  • Leser:innen/Community als Tester:innen nutzen bzw. Feedback einholen

Sie möchten zukünftig gezielter an Ihre Interessent:innen herantreten und dabei gehaltvolle Aufträge an Land ziehen? Wir können Sie dabei unterstützen!

Was sind die Vorteile eines Freebies?

Was haben Freebies mit Content Marketing zu tun?

Das Format eines Freebies, wie zum Beispiel eine Checkliste oder ein Whitepaper, stammt aus dem Content Marketing. Beim Content Marketing geht es darum, den Leser:innen kostenfrei Wissen zur Verfügung zu stellen. Im Vordergrund steht, Mehrwert zu bieten und Vertrauen aufzubauen.

Wie erstelle ich ein Freebie?

Bei der Wahl Ihres Freebie-Themas sollten Sie also darauf achten, dass es Lust auf mehr macht. Der Inhalt sollte leicht verständlich und schnell zu konsumieren sein. Die Leser:innen können direkt in die Umsetzung gehen und ein Erfolgserlebnis verbuchen. Das geht am besten mit einem kleinen Häppchen. Zeigen Sie, dass Sie das Problem der Leser:innen kennen und dass Sie auch die Lösung parat haben. Doch anstatt den ganzen Lösungsweg anzubieten, werfen Sie Ihrer Zielgruppe lieber kleine Brotkrumen zu. Damit haben Sie als Expert:in die Oberhand und können behilflich sein, um das Ziel wirklich zu erreichen.

Bei der Erstellung Ihres Freebies sollten Sie immer darauf achten, was zu Ihrem Angebot passt und was bei Ihrer Zielgruppe gut ankommt. Wenn Ihre Zielgruppe grundsätzlich unter Zeitmangel und Stress leidet, sind umfangreiche Dokumente wenig zielführend.  

Wichtig sind außerdem eine klare und präzise formulierte Überschrift. Ihre Interessent:innen sollten auf den ersten Blick erkennen, welchen Mehrwert sie erhalten, worum es in dem Freebie geht.

Ein Freebie soll ein kleines (Teil-)Problem lösen. Es geht nicht darum, eine komplette Lösungsanleitung von A-Z an die Hand zu geben, wodurch jeder weiterer Kontakt zu Ihnen als Expert:in überflüssig wird.

10 kreative Ideen für Ihr Freebie

Es gibt verschiedene Formate, die sich für ein solches Werbegeschenk anbieten. Besonders beliebt sind Checklisten oder kurze eBooks in PDF-Formaten.

Wir haben Ihnen 10 kreative Ideen zusammengestellt, um Ihnen Anreize für die Erstellung Ihres Freebies zu liefern.

  1. Anleitung: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung ist immer hilfreich. Zeigen Sie Ihre Zielgruppe, wie sie konkret vorgehen muss, um zu einem gewünschten Ergebnis zu kommen.
  2. Vorlagen: Vorlagen lassen sich für verschiedenste Tools erstellen und teilen. Sie können aber auch eine Vorlage erstellen, die losgelöst von einem Tool genutzt werden kann. Wie zum Beispiel ein Wochenplaner zu Selbstorganisation.
  3. Infografiken: Insbesondere komplexe Themen und Zusammenhänge lassen sich toll in Infografiken darstellen und veranschaulichen.
  4. Webinare: Sie haben ein Webinar durchgeführt und die Veranstaltung aufgezeichnet? Stellen Sie die Aufnahme on demand zur Verfügung, indem Sie den Link zur Aufzeichnung verschicken.
  5. E-Mail-Kurse: Eine weitere Möglichkeit ist die Teilnahme an einem E-Mail-Kurs. Die Teilnehmer:innen erhalten in regelmäßigen Abständen Tipps und kompaktes Wissen per Mail. Ziel sollte es sein, dass die Teilnehmer:innen konkrete Umsetzungstipps erhalten und mit jeder Mail einen Erfolg verbuchen können.
  6. Gratis Beratung: Je nach Branche oder Tätigkeit kann es auch interessant für Sie sein, eine gratis Beratung anzubieten. Ein kostenloser Termin, in dem Ihre Gesprächspartner:innen Sie mit Fragen löchern dürfen.
  7. Zusammenfassungen: Eine beliebte Form, um ein umfangreiches Thema kurz und knackig auf den Punkt zu bringen. Stundenlange Internetrecherche kann jeder, den Zugriff auf eine übersichtliche Zusammenfassung hat jedoch nicht jeder.
  8. Branchentrends: Dieses Format lässt sich vielseitig einsetzen. Ob Trends im Online-Marketing, in der Finanzwelt oder vom Arbeitsmarkt – diese Entwicklungen lassen sich auf zahlreiche Branchen und Themen übertragen.
  9. Gratis Probe: Bieten Sie Produkte zum Verkauf an? Vielleicht haben Sie ein kostengünstiges Produkt oder können aus einem Paket eine Teilmenge als Probe verschicken.
  10. Umsetzungstipps: Ähnlich wie bei einer Anleitung sind konkrete Umsetzungstipps sehr hilfreich und beliebt. „In 3 Schritten zu …“ oder „Die 7 besten Tipps, um …“, so könnte Ihre Überschrift aussehen.

 

Jetzt wissen Sie, was ein Freebie ist, wie Sie eins erstellen können und wozu diese Werbegeschenke gut sind. Mit den kreativen Ideen sind Sie bereit, in die Umsetzung zu gehen. Viel Erfolg und viel Spaß dabei!