Schnell, unkompliziert und ohne großen Mühen Ihre Sichtbarkeit online ausweiten? Gar kein Problem für uns!
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl geeigneter Branchenverzeichnisse im Internet. Sprechen Sie uns an!
Local – Was? Wir bringen Licht ins Dunkel: Wir erklären Ihnen auf unkomplizierte Art und Weise, was sich dahinter verbirgt, wie Sie Ihr Local SEO selbst in die Hand nehmen können und warum sich das positiv auf Ihre Reichweite im Internet auswirkt.
Bedeutung von SEO
Beginnen wir mit der Begrifflichkeit SEO: Die Abkürzung SEO steht für search engine optimization und bedeutet übersetzt Suchmaschinenoptimierung. Die Ergänzung Local fokussiert die Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung auf lokale Suchanfragen. Bevor Sie aber noch mehr Fragezeichen im Kopf haben als vorher, erklären wir SEO einmal im Detail.
Unter der Abkürzung SEO werden alle Maßnahmen verstanden, die das Ranking, also die Platzierung in Ergebnislisten von Suchmaschinen, verbessern. Die Maßnahmen zahlen also alle in die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit Ihres Unternehmens ein. Ziel ist es, Ihre Webseite so zu optimieren, dass sie bestimmte Kriterien für die Suchmaschine, beispielsweise Google, erfüllt. Je mehr Ihre Webseite den Qualitätsfaktoren entspricht, desto weiter oben wird sie bei Suchanfragen in der organischen Trefferliste angezeigt.
Organisch – was soll das denn schon wieder heißen? Lassen Sie es uns so erklären: Mit organischer Trefferliste sind die natürlichen Ergebnisse gemeint. Natürlich im Sinne von nicht gekauft. Es handelt sich also nicht um Anzeigen des GoogleAd-Words Programms.
Maßnahmen zur Optimierung – Onpage und Offpage
Die Maßnahmen zur Optimierung der Sichtbarkeit einer Webseite gliedern sich in Onpage- und Offpage-Optimierung. Wie die Begriffe schon erahnen lassen, finden die Änderungen zum einen auf Ihrer Webseite statt und zum anderen außerhalb Ihrer Webseite.
Konzentrieren wir uns zunächst auf die Onpage-Optimierung Ihrer Webseite. Folgende Werkzeuge stehen Ihnen zur Verfügung:
- Verwendung relevanter Schlagworte – Relevanz für Ihrer Besucher:innen und somit für Google
- Ladezeiten verringern
- Hochwertige, einzigartige Inhalte verfassen
- Seite an mobile Endgeräte anpassen
Der Fokus liegt hier auf den Inhalten, die Sie auf Ihrer Webseite veröffentlichen. Anhand der Schlagworte, die Sie hinterlegen, erkennt Google, ob Sie bzw. Ihre Seite für eine Suchanfrage relevant ist oder nicht. Das bedeutet, dass Ihre Webseite nur dann in der Trefferliste angezeigt wird, wenn Sie das entsprechende Suchkriterium auch auf Ihrer Seite thematisieren. Solche Maßnahmen lassen sich als inhaltlich-strukturell beschreiben.
Dem gegenüber stehen Offpage-Verbesserungen, die von außerhalb einen positiven Einfluss auf Ihre Platzierung nehmen. Hierunter sind Verlinkungen von anderen Webseiten auf Ihre Webseite gemeint, sogenannte Backlinks. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ein:e Kund:in in den sozialen Medien über Sie und Ihr Unternehmen berichtet und Ihre Webseite verlinkt.
Wie SEO Ihnen bei Ihrer lokalen Reichweite hilft
Nach dem technischen Ausflug kommen wir zurück auf das ursprüngliche Thema: Local SEO.
Stelle Sie sich vor, dass ein:e Nutzer:in in seinem/ihrem Wohnort nach einer bestimmten Dienstleistung oder einem bestimmten Produkt sucht. Die Suchmaschine spuckt als Ergebnis verschiedener Unternehmen aus, die sowohl die relevante Dienstleistung/das relevante Produkt anbieten als auch im relevanten Radius ansässig sind.
Beim Local SEO dreht sich also vieles um Ihren Standort. Und genau hier, vor Ort, möchten Sie die Nummer eins sein! Wenn Kund:innen nach Ihren Dienstleistung bzw. Produkten in Verbindung mit Ihrer Region suchen, sollten Sie ganz oben in der Trefferliste stehen.
Google interpretiert das so: Je bekannter Ihr Unternehmen ist, desto besser Ihre Leistung. Sie müssen es also schaffen, eine große Reichweite und Reputation im Internet aufzubauen – Sie müssen online präsent sein! Was könnte da besser unterstützen als die Einträge in Branchenverzeichnissen? Deshalb lohnt es sich, Einträge, beispielsweise auf www.gelbeseiten.de oder www.dasoertliche.de, zu veröffentlichen. Außerdem sollten Sie das Branchenbuch von Google nicht vergessen. Ein Profil bei Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business) bietet Ihnen noch viele weitere Vorteile neben der lokalen Sichtbarkeit.
Tipps zur schnellen Umsetzung
SEO muss nicht kompliziert und zeitaufwendig sein: Wir geben Ihnen Tipps an die Hand, mit denen Sie schnell und einfach Ihre Webseite auf das nächste SEO-Level heben.
- Konzentrieren Sie sich bei den Inhalten auf Ihrer Webseite darauf, was Ihre Besucher:innen suchen und wissen möchten.
- Gestalten Sie Ihre Webseite benutzerfreundlich – Ihre Besucher:innen sollten schnell und problemlos an das gewünschte Ziel gelangen.
- Bitten Sie Ihre Kund:innen um Rezensionen – Bewertungen schaffen Vertrauen!
- Bieten Sie Ihren Besucher:innen Inhalte mit Mehrwert.
- Erstellen Sie FAQ-Seiten mit Fragen, die häufig mit Ihren Schlagworten gestellt werden.