Ein Onlineshop ist für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine attraktive Ergänzung oder sogar Alternative zum Ladengeschäft. Er bietet KMU die Möglichkeit, ihr Angebot über das Internet zu verkaufen und dabei von höherer Reichweite und niedrigeren Kosten zu profitieren. Wichtig für den Erfolg sind eine gute technische Umsetzung und eine durchdachte Vermarktungsstrategie.
Welche weiteren Vorteile ein Onlinesop für kleine und mittelständische Unternehmen bereit hält und welche Besonderheiten damit einhergehen, das klären wir in diesem Artikel.
Zusammenfassung:
- Ein Onlineshop ermöglicht Ihren Kund:innen ein ganz anderes Einkaufserlebnis – unabhängig von Ort und Zeit.
- Ein Onlineshop schafft Flexibilität und ermöglicht Ihnen einen größeren Kundenstamm.
- Auch KMU können einen Onlineshop betreiben. Entscheidend für den Erfolg ist die Qualität und die Vermarktung.
- In unserem Webseitenportfolio bieten wir Ihnen auch einen Onlineshop an – Onlineshops sind bei unseren Webseiten Paketen Komfort und Premium als Zusatzleistung möglich.
Was ist ein Onlineshop?
Ein Onlineshop ist eine Art virtuelles Ladengeschäft, in dem Kund:innen über das Internet stöbern und einkaufen können. Statt vom Sessel zu springen und in die Stadt zu fahren, passiert das Einkaufserlebnis von zu Hause aus. Hier präsentiert dann ein:e Händler:in seine Waren und Kund:innen suchen sich ohne große Beratung ein Produkt aus. In der Regel werden die Produkte per Post versendet. Zu den Aufgaben der Händler:innen gehört insofern auch die Logistik – es sei denn, es kümmern sich externe Dienstleister darum.
5 Besonderheiten für KMU: Onlineshop vs. Ladenlokal
- Besonderheit 1: Reichweite: Der Standort ist ein wichtiger Faktor für Ladengeschäfte, denn die Besucher:innen stammen überwiegend aus der umliegenden Region. Der Verkauf findet somit mehrheitlich regional statt. Onlineshops hingegen haben das Potenzial, Kund:innen aus aller Welt zu erreichen oder sagen wir zumindest, überregional. Die Chance, den Kundenstamm auszuweiten bzw. mehr Kund:innen zu erreichen, ist sehr hoch.
- Besonderheit 2: Angebotsvielfalt: Im Laden ist nur begrenzt Platz verfügbar, um Waren zu präsentieren und zu verstauen. In Onlineshops hingegen gilt diese Beschränkung nicht. Sie können theoretisch so viele Artikel anbieten, wie Sie möchten – solange es Ihre Lagerfläche und Logistik erlauben.
- Besonderheit 3: Bequemlichkeit: Wer im Laden einkaufen möchte, muss dafür das Haus verlassen, den Weg auf sich nehmen, eine Parkgelegenheit finden und gegebenenfalls schlechtes Wetter in Kauf nehmen. Bei Onlineshops hingegen kaufen Ihre Kund:innen gemütlich von zu Hause aus ein – unbeeinddruckt von Wetter, Tageszeit und Wochentag.
- Besonderheit 4: Öffnungszeiten: 24 Stunden Öffnungszeiten? Das schaffen die meisten KMU nur mit Notdiensten oder Tankstellen. Insofern ist ein Ladengeschäft nur zu bestimmten Uhrzeiten geöffnet und Ihre Kund:innen müssen sich ihre Zeit so einteilen, dass ein Besuch bei Ihnen in den Zeitplan passt. Ein Webshop hingegen hat rund um die Uhr und selbst an Feiertagen geöffnet. Natürlich findet nachts und feiertags kein Versand statt, aber Bestellungen können dennoch aufgegeben werden. So können Kund:innen dann einkaufen, wenn es für sie am besten passt.
- Besonderheit 5: Kosten: An einem Laden sind die Ladenmiete und das Mobiliar nennenswerte Kostenfaktoren. Ein onlinebasiertes Geschäft spart Ihnen diese Kosten ein, weil Ihr Fokus hier auf Lagerung und Versand Ihrer Waren liegt. Auch die Personalkosten sind anders strukturiert und können im E-Commerce merklich geringer ausfallen.
Sie sind noch unsicher, ob ein Onlineshop zu Ihnen passt? Sie können sich vorstellen, einen Onlineshop zu betreiben, brauchen aber Hilfe bei der Umsetzung? Sie möchen gerne wissen, wie ein Onlineshop, umgesetzt mit der Schlüterschen, aussehen kann?
Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne – kostenlos und unverbindlich.
Onlineshops von kleinen und mittelständischen Unternehmen
Internationale Konzerne wie Amazon, Apple, Microsoft oder Samsung machen es vor: Über ihre Onlineshops generieren Sie jährlich Umsätze in Milliardenhöhe. Lohnt sich der Vertrieb übers Internet auch für KMU?
Können auch kleine und mittelständische Unternehmen einen Onlineshop führen?
Kurz geagt: Ja. Theoretisch können vom Ein-Mann-Betrieb bis zur internationalen Größe sämtliche Händler:innen einen Shop im Internet betreiben, die an diesem Vertriebsweg interessiert sind. Ob dieser erfolgreich ist oder sich lohnt, sind andere Fragen. Doch über den Erfolg entscheidet nicht nur das Angebot selbst, sondern auch die Qualität und die Vermarktung des Onlineshops.
Vorteile von Onlineshops für KMU
Onlineshops bieten kleinen und mittelständischen Unternehmen diverse Vorteile. Einige der wichtigsten möchten wir in den folgenden Abschnitten beleuchten.
- Ausweitung der Zielgruppe: Die besondere Reichweite eines Onlineshops haben wir bereits erwähnt. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist die Auswirkung enorm. Sie weiten Ihre Zielgruppe massiv aus und erreichen plötzlich auch Personen, die vielleicht noch nie etwas von dem Standort Ihres Ladens gehört haben. Das Internet ist weltweit verfügbar und so kann auch Ihre Reichweite theoretisch weltweit sein. Realistischer betrachtet erreichen Sie mit einem deutschsprachigen Shop Menschen aus dem deutschsprachigen Raum, also aus Deutschland, aber auch aus Österreich, Liechtenstein sowie aus Teilen von Italien, Belgien oder der Schweiz.
- Minimierung Ihrer Kosten: Ein Onlineshop setzt vor allem Lagerfläche sowie etwas Platz für Verwaltung und Lagermitarbeiter:innen voraus. Wenn Sie die Kosten für Ladenflächen und Lagerflächen vergleichen fällt auf, dass das Lager weniger pro Quadratmeter kostet. Aber es ist nicht nur wegen des reinen Quadratmeterpreises günstiger: Ein Lager wird effizienter genutzt als eine Präsentationsfläche, die vor allem ansprechend sein soll. Zudem spielt der Standort eine untergeordnete Rolle. Statt hohe Preise für eine repräsentative Lage zu bezahlen, können Sie einen günstigen Standort für Ihr Lager auswählen.
- Erhöhung Ihrer Flexibilität: Ein Ladengeschäft auf veränderliche Marktbedingungen anzupassen ist aufwendig, weil das Umdekorieren eines Ladens Zeit und Arbeit kostet. Im Onlineshop passen Sie Ihr Sortiment mit wenigen Klicks an, sobald die Produkte einmal eingepflegt sind. So können Sie schnell und flexibel auf Trends eingehen und z. B. innerhalb von Minuten besonders gefragte Artikel hervorheben.
Anwendungsszenarios – wann ergibt es für KMU Sinn, einen Onlineshop zu eröffnen?
Es gibt verschiedene Szenarien, in denen ein Onlineshop für kleine und mittelständische Unternehmen strategisch sinnvoll sein kann. In den folgenden Stichpunkten haben wir einige Beispiele für solche Szenarien zusammengefasst.
- Sie möchten Ihr Angebot ortsunabhängig machen, statt nur lokal in einem Laden anzubieten. Von überregional bis international ist mit Onlineshops jede Reichweite denkbar.
- Sie möchten die Verfügbarkeit Ihrer Produkte und Ihre Präsenz am Markt ausbauen. Onlineshops erreichen mehr Menschen und sind immer verfügbar.
- Sie möchten Ihr Unternehmen ausbauen, aber kein Geld in Ladenflächen und Ladenausstattung investieren. Bei einem Webshop sparen Sie diese Kosten ein.
- Sie möchten Ihr Angebot für Menschen öffnen, die Sie andernfalls nicht gut erreichen würden, z. B. für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Menschen ohne Auto.
- Sie bieten Produkte an, die Ihre Kund:innen auch ohne intensive persönliche Beratung passend auswählen können. Mit dem Vertrieb über das Internet sparen Sie Personalkosten für Kundenberater:innen.
- Sie bieten Nischenprodukte an, für die der Markt vor Ort zu klein ist, z. B. Zubehör für ein bestimmtes Hobby. Mit der größeren Reichweite eines Onlineshops erreichen Sie diese Zielgruppe.
Fazit
Ein gut konzipierter Webshop ist eine wertvolle Ergänzung für das Angebot von kleinen und mittelständigen Unternehmen. Sie erreichen mehr Kund:innen und eröffnen einen neuen Vertriebsweg für Ihre Waren. Eine Voraussetzung für den Erfolg ist jedoch, dass Sie den Markt zuvor prüfen, um festzustellen, ob es Nachfrage nach Ihrem Service gibt. Auch eine technisch einwandfreie, benutzerfreundliche Lösung für Ihren Webshop ist ein Muss, um Kund:innen nicht abzuschrecken. Und zuletzt muss auch die Vermarktung inklusive Suchmaschinenoptimierung stimmen, damit Sie sich von Ihrer Konkurrenz abheben können.
Ihr Onlineshop
Buchen Sie den Onlineshop ganz einfach als Zusatzleistung mit dazu – bei unseren Webseiten Paketen Komfort und Premium ist das jederzeit möglich!