Stellen Sie sich einmal vor, Sie sind umgezogen und wohnen jetzt an einem Ihnen gänzlich unbekannten Ort. Sie sind mit keinem lokalen Dienstleister vertraut – was werden Sie wohl als Erstes tun? Vermutlich starten Sie eine Googlesuche und recherchieren nach einer bestimmten Branche in Ihrem neuen Wohnort.
Mit diesem Suchverhalten sind Sie nicht allein. Doch um überhaupt lokal sichtbar zu sein und gefunden zu werden, empfiehlt es sich, neben Ihrer Webseite, noch in Branchenverzeichnissen präsent zu sein.
Wieso sich die Mühe lohnt, in verschiedenen Verzeichnissen ein Profil anzulegen und worauf Sie achten sollten, erklären wir Ihnen jetzt.
Zusammenfassung:
- Bei Einträgen in Onlineverzeichnissen kommt es auf die Einheitlichkeit Ihrer Daten an.
- Entscheiden Sie sich für die Portale, die am besten zu Ihrer Branche passen.
- Zeigen Sie sich menschlich und nahbar – mit Fotos und Videos.
- Beim Local Listing können Sie Ihren Google Unternehemenseintrag gleichzeitig auch mit aktuellen Informationen und Berichten füttern lassen. Gerne übernehmen wir das für Sie!
Tipp 1: Einheitliche Unternehmensdaten
Klingt simpel, erfordert aber ein wenig Ihre Aufmerksamkeit: Google legt großen Wert auf Einheitlichkeit. Einigen Sie sich auf eine Schreibweise Ihrer Unternehmensdaten im Internet. Darunter fallen insbesondere Name, Adresse und Telefonnummer (kurz NAP für Name, Address und Phone). Wahren Sie also eine einheitliche Groß- und Kleinschreibung, entscheiden Sie sich, ob Sie Wörter wie Straße ausschreiben oder mit „Str.“ abkürzen und geben Sie Ihre Telefonnummer konsequent mit oder ohne Trennzeichen an.
Zur Veranschaulichung hier ein Beispiel:
Musterfirma GmbH
Musterstraße 101
12345 Musterstadt
Telefon 0846 / 4729104
oder
Musterfirma
Musterstr. 101
Musterstadt, 12345
Phone +49 8464729104
Achten Sie also auf:
- Einen korrekten Unternehmensname inkl. Firmierung
- Eine stringente Ausschreibung oder Abkürzung der Straße
- Eine einheitliche Reihenfolge PLZ und Ort
- Eine konsequente Schreibweise der Telefonnummer
Zusatztipp: Bieten Sie Ihren (potenziellen) Kund:innen einen Mehrwert mit Ihrem Eintrag! Wie so etwas aussehen kann? In Ihrem Eintrag auf gelbeseiten.de können Sie beispielsweise einen Kalender integrieren und Ihren Besucher:innen so die Möglichkeit geben, ganz entspannt einen Termin bei Ihnen zu buchen.
Local Listing Premium: Einfachgut aufgestellt!
Überzeugen Sie schon vor dem ersten Kontakt und steigern Sie Ihre Sichtbarkeit online.
Wir unterstützen Sie gerne! Lassen Sie sich umfassend beraten.
Tipp 2: Passende Verzeichnisse nutzen
Hier gilt: Qualität vor Quantität! Es geht nicht darum, in möglichst vielen Verzeichnissen gelistet zu sein. Recherchieren Sie im Vorfeld, welche Verzeichnisse für Sie relevant sind und achten Sie hierbei ruhig auch auf Ihre Wettbewerber. Wo sind Ihre Konkurrent:innen zu finden?
Wir geben Ihnen gerne ein paar Beispiele für Branchenverzeichnisse:
- Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business): Das Branchenbuch von Google
- Yelp: Kundenbewertungen
- Gelbe Seiten: Der Klassiker der Branchenbücher
- Das Telefonbuch: Onlineversion des klassischen Telefonbuchs
- 11880.com: Telefon- und Branchenbuch für ganz Deutschland
- dasoertliche.de: Verzeichnis lokaler Unternehmen
- Branchenverzeichnis.org: Fachportal für Firmen
- kennstdueinen.de: Empfehlungsmarketing
Tipp 3: Verlinkungen für Ihre Webseite
Hinterlegen Sie bei jedem Profil in einem Branchenverzeichnis den Link zu Ihrer Webseite. Die Verlinkungen können Sie dabei als eine Art Empfehlung verstehen, die von einer externen Webseite kommen. Je mehr Empfehlungen Sie erhalten und Verlinkungen zu Ihrer Webseite führen, desto wichtiger erscheinen Sie für Google.
Die Verlinkungen zahlen positiv auf Ihr lokales SEO (Suchmaschinenoptimierung) ein und führen zu einem besseren Ranking in der Googlesuche!
Vorteil: Sie werden nicht nur mit Ihren Einträgen in den unterschiedlichen Verzeichnissen gefunden, sondern Ihre Webseite erhält ebenfalls einen Anstoß und landet weiter oben in der Trefferliste.
Tipp 4: Machen Sie sich nahbar und menschlich
Menschen kaufen von Menschen. Insbesondere bei Produkten oder Dienstleistungen, die ein gewisses Vertrauensverhältnis voraussetzen. Daher ist es wichtig, Interessent:innen mit Fotos und Informationen von Ihnen und Ihrem Unternehmen einen persönlichen Eindruck zu vermitteln.
Google Content Marketing vs. Local Listing Premium
Empty
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Was ist Local Listing Premium?
Mit dem Local Listing Premium Paket werden Sie, abhängig von Ihrer Branche, in bis zu 60 Onlineverzeichnissen, Suchmaschinen und Kundendiensten gelistet und sind dadurch für Ihre Kund:innen und Neukund:innen leicht auffindbar. Die Auffindbarkeit in Karten- und Navigationsdiensten ermöglicht es neuen Kund:innen in der Umgebung angezeigt zu werden und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Das Local Listing Premium Paket beinhaltet außerdem das aktive Bewertungsmanagement sowie Social Media Postings – in einem gewissen Stundenkontingent können wir beides für Sie übernehmen. Im Premium Paket ist auch der Schutz Ihres Profils enthalten, dass vor Änderungen durch Dritte bewahrt. Zusätzlich erhalten Sie eine monatliche Erfolgsauswertungen von uns und in Echtzeit aktualisieren wir Ihre Standortprofile, Öffnungszeiten oder andere kurzfristige Änderungen.
Was ist Google Content Marketing?
Content Marketing beschreibt die Verfassung von Mehrwert stiftenden Inhalten, die im Internet kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Eins können wir vorab festhalten: Content Marketing gehört eher zur Kategorie Marathon als zur Kategorie Sprint. Für die Content Marketing Strategie brauchen Sie also vor allem eins und das ist Zeit! Teil des Content Marketings sind häufig Content Arten, wie Blogartikel. Beim Google Content Marketing setzen wir unseren Fokus auf das Google Unternehmensprofil als Social Media Kanal. Das Beste? Local Listing ist direkt in diesem Angebot mitinbegriffen!
Auf der Suche nach einem griffigen Beispiel für Content Marketing? Das Unternehmen Dr. Oetker bedient sich als einer der ersten an Content Marketing. Teil der Strategie waren kostenfreie Backrezepte, die auf den Backpulver-Päckchen veröffentlicht wurden.
Local Listing Premium oder Google Content Marketing? Welches Angebot passt zu mir?
Beide Produkte bieten ihre ganz eigenen Vorteile, haben aber ihre Schnittmengen:
Im Bereich des Google Content Marketing machen wir Sie bei Google sichtbar. Wir platzieren Sie bei Google mit allem, was Sie haben – Ihrem Unternehmen, Ihren Produkten und Ihrem Fachwissen. Das bringt Ihnen sowohl das Vertrauen Ihrer (Neu-)Kund:innen. Durch das Vermitteln von Fachwissen positionieren wir Sie als Expert:in in Ihrem Bereich, geben Hilfestellungen und schaffen ganz nebenbei Reichweite für Ihr Unternehmen. Sie steuern selber, wie Sie diese Inhalte vermitteln möchten: Zielgerichtet, informativ oder vielleicht doch mit Unterhaltungsfaktor?
Beim Google Content Marketing ist ein Local Listing Angebot jeweils mit enthalten – doch das Redaktionelle steht im Vordergrund.
Auch mit dem Local Listing Premium Paket gewinnen Sie Neukund:innen, denn die positiven Bewertungen ziehen Interessent:innen an und überzeugen sie bereits vor dem ersten persönlichen Kontakt. Durch positive Bewertungen heben Sie sich außerdem von der Konkurrenz ab, denn die Bewertungen entscheiden darüber, ob Neukund:innen sich für Sie oder Ihre Konkurrenz entscheiden.
Beim Local Listing Paket liegt der Fokus auch auf Social Media Beiträgen – diese sind jedoch nur ein kleiner Bestandteil unseres Leistungsangebots.
Warum sind Kundenbewertungen so wichtig?
Kund:innenbewertungen beeinflussen die Entscheidungen von Käufer:innen erheblich, denn diese sind durch die Möglichkeiten des Internets leichter zu finden, als jemals zuvor. Bevor Kund:innen sich also für einen Friseurbesuch entscheiden, schauen sie bei Google oder Google Maps nach den Bewertungen der Friseur:innen bei ihnen in der Nähe. Sind Ihre Bewertungen nicht gut gepflegt, rein negativ oder nicht vorhanden, entscheiden sich Ihre potenziellen Kund:innen im Zweifel für die Konkurrenz. Echte Erfahrungswerte sind effektiver und wertvoller als Werbeversprechen, können aber Fluch und Segen gleichzeitig sein, wenn Sie diese nicht im Blick haben.
Warum braucht mein Unternehmensprofil Bilder und Videos?
Neben den Kund:innenbewertungen machen sich Kund:innen durch Bilder und Videos einen genaueren Eindruck von Ihrem Unternehmen, ob bewusst oder unbewusst. Bilder und Videos zeigen Emotionen, die wir wahrnehmen und mit den Unternehmen verbinden. Bleiben wir bei dem Friseurbesuch: Bilder von Kund:innen oder Mitarbeiter:innen schaffen Vertrauen, denn sie vermitteln einen ersten Eindruck der Dienstleistung, sowie Sympathie und Persönlichkeit. Kurzum, wirken Sie nahbarer und Ihre Neukund:innen entwickeln ganz automatisch ein Bauchgefühl, welches das Kaufverhalten leitet.
Genauso wichtig ist es, einige Bilder und Videos Ihrer Dienstleistung mit aufzuführen. Denn Ihre Dienstleistung ist es, die Ihre Kund:innen einkaufen sollen, deswegen müssen Sie diese im besten Licht dastehen lassen und einen ersten Eindruck davon vermitteln. Als Friseur:in können Sie einige Kund:innenbeispiele veröffentlichen, als Florist:in haben Sie die Möglichkeit, Gestecke und Blumensträuße zu präsentieren. Ihre Kund:innen können so bereits vorab des Kaufes die Qualität Ihrer Dienstleistung sehen.
Zeigen Sie Ihren Kund:innen und Ihrer Zielgruppe, wer Sie sind, welches Team Sie sich aufgebaut haben und präsentieren Sie Ihre Dienstleistung im besten Licht. So versprühen Sie Sympathie, machen sich nahbar und hängen Ihre Konkurrent:innen ab.
Google Content Marekting: Nutzen Sie Ihr Google Unternehmensprofil clever! Managen Sie hier nicht nur Ihre Bewertungen und Unternehmensdaten: Werden Sie auch redaktionell aktiv und informieren Sie Ihre Kund:innen über Neuigkeiten!
Wir unterstützen Sie gerne!